/ 3 Minuten Lesezeit
Sichern Sie Ihre wertvollen Daten bereit zur (Wieder)verwendung
veröffentlicht am September 6, 2021
Hardware Entwickler:innen wissen wie herausfordernd es ist, mit einem neuen Design Projekt zu starten, angefangen mit den funktionellen Spezifikationen. Typischerweise ist der erste Schritt ein tiefgreifendes Verständnis über die funktionellen Anforderungen zu erlangen und darauf basierend die Hauptkomponenten für das Design auszuwählen. Für viele ist dieser Arbeitsschritt langweilig oder sogar beängstigend, denn der Arbeits- und Rechercheaufwand ist hoch, um letztlich bewährte, freigegebene und verfügbare Komponenten und Schaltkreise zu finden. ECAD-Tools sind in diesem Prozess wenig hilfreich und Entwickler:innen finden sich normalerweise in detaillierten Recherchen nach vorherigen Designarbeiten wieder. Im schlimmsten Fall gibt der oder die Entwickler:in auf ein Design zum Reuse zu finden und entwickelt ganz von vorne ein neues Design, was oft eine Verschwendung von Zeit, Expertise und Geld ist. Ist dieses Design finalisiert, wird es meist in eine Projektliste, typischerweise in Excel, hinzugefügt, wo der oder die nächste Entwickler:in vor dem gleichen Problem steht, um die Ideen in diesem Design wiederzuverwenden. Aber wird der oder die nächste Entwickler:in von dem Wissen profitieren und finden, was er oder sie sucht? Wahrscheinlich nicht, was in einer Spirale von Ineffizienz endet. Dieser fehlende Zugriff auf alle relevanten Produktinformationen und Inkonsistenz hindert Expert:innen und Entwickler:innen mit verschiedenen Hintergründen daran, möglichst effektiv an einem Projekt zu arbeiten. Wir glauben, dass Entwickler:innen die Unterstützung erhalten sollten, die sie benötigen, um ihre Zeit in Innovation zu investieren, statt nach Design Reuse und Ideen zu suchen.
In diesem Artikel lesen Sie:
- Die richtige Infrastruktur für mehr Effizienz
- Ihre Lösung: Die CELUS Engineering-Plattform
- Werden Sie noch besser mit standortübergreifendem Reuse
Die richtige Infrastruktur für mehr Effizienz
Benötigte Module, die bewährte, freigegebene und verfügbare Komponenten enthalten, sofort zu finden spart nicht nur die Zeit für die Suche nach Komponenten. Die Module geben auch Hinweise auf sinnvolle Kombinationen von Komponenten, mit denen in den entworfenen Schaltplänen und Layouts gearbeitet werden kann. Dies bedeutet, dass im gesamten Prozess mehrere Durchführungen von Simulationen, Tests und Anpassungen des Entwurfs vermieden und viele Stunden Zeit gespart werden können. Um dies zu erreichen, ist der Zugriff auf alle entwickelten und getesteten Module entscheidend, um sie wiederverwenden zu können.
Ist der Zugriff durch ein sicheres Cloud System verwaltet, kann nicht nur jedem innerhalb des Unternehmens Zugriff gegeben werden, das Cloud System kann auch dazu genutzt werden, um Informationen wie Dateien in der Dokumentation zu teilen. Die Nutzung der Cloud als single-source-of-truth verhindert daher Verwirrung und Missverständnisse, die durch unterschiedliche Versionen in den E-Mail-Postfächern entstehen können. Somit sorgt eine zentralisierte Datenbank für Konsistenz im gesamten Unternehmen und steigert den Wert der Unternehmens-IP. Bei einem Cloud-System geht es jedoch nicht nur um die Speicherung Ihrer Moduldaten. Für eine reibungslose Wiederverwendung sind viele Informationen erforderlich, beispielsweise eine CAD-Datei und alle Spezifikationen für jede Schaltung oder Komponente in der Datenbank. Die ideale Infrastruktur besteht also aus der richtigen Plattform und dem richtigen Format.
Ihre Lösung: Die CELUS Engineering-Plattform
CELUS Orbit ist ein System, das es Ihrem Unternehmen ermöglicht, ohne zusätzlichen Aufwand stets eine gesunde und aktuelle Datenbank zu haben. Wir bieten ein strukturiertes Modell und einen Assistenten für jede Art von Daten wie Komponenten, wiederverwendbare Schaltungen, Schnittstellen, Subsysteme und vieles mehr. Sobald ein:e Elektronikentwickler:in mit einem neuen Projekt beginnt und die wichtigsten Funktionen in CELUS Supernova definiert, beginnt das System bestehende und wiederverwendbare Schaltungen vorzuschlagen. Dies führt zu einer enormen Zeitersparnis. Bei CELUS werden diese wiederverwendbaren Schaltungen Cubos genannt und enthalten alle relevanten Daten, die zum Verständnis und zur einfachen Verwendung dieses Modells innerhalb einer Schaltung erforderlich sind. Der ganzheitliche Ansatz von Cubos geht über die reine Speicherung von CAD-Daten hinaus und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams an verschiedenen Standorten. Unsere sichere Cloud-Umgebung ermöglicht stets aktuelle Daten und einen strukturierten Prozess ganz ohne umständliche Excel-Dateien oder lange E-Mail-Ketten. Das Herzstück unseres Systems ist CELUS Orbit, in dem alle Ihre Bauteildaten und alle Cubos gespeichert sind. Eine mit CELUS Orbit aufgebaute Datenbank ist perfekt kompatibel mit den gängigsten CAD-Tools und ermöglicht so die vollständige Integration der CELUS Engineering-Plattform in Ihre Toolchain. So entsteht ein optimaler Wissensfluss innerhalb Ihres Unternehmens. Erschließen Sie sich ein unabhängiges Know-how-Management und stärken Sie Ihre Design-Reuse Strategie, damit Ihre Expert:innen nie wieder Zeit mit doppelter Arbeit verschwenden müssen.
Werden Sie noch besser mit standortübergreifendem Reuse
Eine angemessene und ganzheitliche Strategie zur Wiederverwendbarkeit ist der Schlüssel, um das volle Potenzial eines Teams auszuschöpfen und doppelte Arbeit zu vermeiden. In CELUS Orbit können Sie Ihr Know-how strukturiert speichern und abrufen, für alle Projektbeteiligten zugreifbar. Ein Assistent hilft beim einfachen Hochladen aller Informationen wie Komponenten, wiederverwendbare Schaltkreise (Cubos), Schnittstellen, Schichtaufbauten usw. Dies verhindert Inkonsistenzen in der Dokumentation zwischen den Teams und trägt dazu bei, dass alle Projektmitglieder denselben Informationsstand haben. So können Schwierigkeiten beim Reuse, zum Beispiel durch fehlende Informationen über die Anwendung eines Moduls vermieden werden. Strukturierte Datenbanken ermöglichen außerdem das einfache Auffinden einer wiederverwendbaren Schaltung. Aber lassen Sie uns noch einen Schritt weiter gehen. Natürlich erleichtert eine gut strukturierte Datenbank Ihren Entwickler:innen das Leben ungemein, aber ein konsistentes System ermöglicht auch KI-basierten Algorithmen die Arbeit mit den Modulen. Der CELUS Supernova Algorithmus kann in der CELUS Orbit Datenbank nach passenden Bauteilen suchen, indem Sie lediglich die Funktionen in die Benutzeroberfläche eingeben. Lassen Sie sich von der nächsten Revolution in der Elektronikindustrie überzeugen.
Ihre Meinung ist uns wichtig - wir freuen uns auf Ihren Kommentar