/ 2 Minuten Lesezeit
Bringen Sie Struktur in Ihre Elektronikkomponenten
by CELUS Team
veröffentlicht am August 5, 2021
Für Unternehmen, die elektronische Lösungen entwickeln, ist es besonders schwierig, Struktur in eine große Datenbank mit tausenden Elektronikkomponenten zu bringen. Allzu oft werden Komponentendaten mit Hilfe von mehreren verteilten Systemen offline verwaltet, wobei nur wenig oder sogar gar kein Prozessmanagement und Kontrollen involviert sind. Das kann zu falschen Entscheidungen in der Produktdesignphase und zu einer zu hohen Varianz bei der Bestandsverwaltung der Komponenten führen sowie zu nicht optimierten Einkaufsstrategien aufgrund eines fehlenden Mengeneffekts.
Warum eine gut verwaltete Komponentendatenbank so wichtig ist
Laufend werden von Komponentenherstellern neue und attraktive Elektronikkomponenten auf den Markt gebracht, während andere Komponenten auslaufen oder Änderungen erfahren, die sich auf ihre Verwendung in Ihren Designs auswirken. Der Prozess des aktiven Komponentendatenbank-Managements bezieht typischerweise viele Abteilungen mit ein, deren Verantwortlichkeiten von Entwicklung und Einkauf bis hin zu Qualität und Logistik reicht. Wie stellen Sie nun sicher, dass Sie die besten elektronischen Komponenten in bestehenden und neuen Designs verwenden, die durch validierte Lieferketten kommen, mit dem richtigen Preis, der richtigen Qualität und auch der richtigen Verfügbarkeit?
Ihre Lösung: CELUS Orbit
Mit CELUS Orbit helfen wir Ihnen dabei, Ihr System fürs Komponentenmanagement zu strukturieren. Wir bieten eine einzelne Bibliothek, in der alle relevanten Komponentendaten gesichert sind. Mit maßgeschneiderten Workflows können Sie den Prozessablauf verwalten und entscheiden, wie Ihre Komponenten im Laufe ihres Lebenszyklus in Ihrem Unternehmen hinzugefügt, aktualisiert oder archiviert werden.
Elektronikentwickler:innen finden aktuelle Informationen wie Produktparameter, Footprint, Schaltplansymbole, Datenblätter, Errata- und Anwendungshinweise an einem einzigen Ort. Der Einkauf hat Zugriff auf Preisgestaltung und Verfügbarkeitsinformationen und kann notwendige Änderungen vornehmen, die für die Entwicklung direkt sichtbar sind. Alle Änderungen der Elektronikkomponenten sind vollständig sichtbar und können zu der Person rückverfolgt werden, die die Änderungen gemacht hat. Wir ermöglichen die Verwaltung von Versionsveränderungen (Revisionen) und Informationen über den Verwendungszweck, alles an einem einzigen Ort.
Außerdem ist CELUS Orbit auch das System, in dem Sie Ihre Cubos verwalten können. Cubos sind funktionelle Reuse-Blocks mit umfangreichen Informationen über die Schnittstellen, Funktionalitäten und Anwendungsparametern. Diese Cubos sind die Basis für neue Designs und sind eine funktionelle Kombination der Elektronikkomponenten in Orbit. Da sich sowohl Komponenten als auch Cubos in einer einzigen Bibliothek befinden, wirken sich Änderungen auf Komponentenebene direkt auf Cubo-Ebene aus. Orbit bietet Ihnen somit ein vollständiges Änderungsmanagement auf der Ebene der Designinformationen. Möchten Sie mehr über Cubos von CELUS lernen? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!
Exportieren Sie Daten in Ihre Softwaretools
Bei CELUS haben wir es uns zum Ziel gemacht so viele ECAD, PLM und ERP-Systeme wie möglich zu verbinden. Wir nutzen unser eigenes internes Datenformat, das es uns erlaubt Daten aus vielen Quellen zu importieren, während wir sie in der Systemsprache ihrer Wahl exportieren.
CELUS Orbit bringt ein ganz neues Level der Struktur und Kontrolle in Ihrem Management-Prozess für Elektronikkomponenten, während Sie es nahtlos in Ihre Toolchain, also die von Ihnen verwendeten Programme, integrieren können. Prüfen Sie, wie Sie Datenverfügbarkeit, -qualität, -prozessmanagement und -struktur für Ihr Unternehmen verbessern können. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionen von CELUS Orbit!
Ihre Meinung ist uns wichtig - wir freuen uns auf Ihren Kommentar