/ 2 Minuten Lesezeit
3 Gründe für eine Optimierung Ihrer Elektronikentwicklung - jetzt!
veröffentlicht am Januar 13, 2021
Die letzten Monate zeigen, dass es kaum eine Industrie gibt, die nicht von der Corona Pandemie betroffen ist. Die Aktienmärkte fallen, Millionen Menschen haben ihre Arbeit verloren und viele Unsicherheiten sind entstanden. Es zeigt sich: Die Herausforderungen werden nicht kleiner.
Viele sehen in Software das Potential, um die Herausforderungen zu meistern, beispielsweise mit Hilfe von Hackathons. Doch selbst die beste Software funktioniert nicht ohne Hardware. Elektronik zu entwickeln ist mit den heutigen Methoden sehr zeitaufwendig. Während momentan ganze Industriezweige aufhören zu arbeiten, ist es besonders wichtig so schnell wie möglich wieder auf die Füße zu kommen. Elektronikentwicklung kann ein Flaschenhals bei der Entwicklung neuer Ideen sein und damit auch für Wachstum. Dieser Flaschenhals muss in Zukunft ausgemerzt werden und wir zeigen Ihnen wie das gehen kann.
- Effizienz durch Automatisierung steigern
Automatisierung ist der Schlüssel für Wachstum in den kommenden Jahren – es wird erwartet, dass die Industrie um 1,1 Billionen Dollar wachsen wird. Wir möchten dabei noch einmal betonen, dass es nicht das Ziel der Automatisierung ist, Menschen durch Roboter zu ersetzen, sondern vielmehr Aufgaben sinnvoller zu verteilen. Maschinen sind ungeschlagen, wenn es darum geht repetitive Aufgaben zu erledigen und klar definierten Prozessen zu folgen. Menschen sind dagegen kreativ, lösungsorientiert und können Innovationen entwickeln. Diese Aufgaben finden Menschen spannend und haben Spaß daran. In der Elektronikentwicklung bedeutet dieser Schöpfungsgeist, dass die Entwickler:innen Funktionen und Anforderungen an ein PCB definieren und der Algorithmus die passenden Komponenten dafür findet und den Designer:innen einen Schaltplan und ein Design vorschlägt. Das kann eine Maschine wesentlich schneller als es ein Mensch jemals gekonnt hätte. Folglich kann die time-to-market radikal reduziert werden und es bleibt mehr Zeit für Innovation und Wachstum.
- IP-Sharing innerhalb deines Teams ermöglichen und Fernarbeit vorbereiten
Stellen Sie sich vor, die COVID-19 Krise hätte uns vor 20 oder 30 Jahren getroffen. Damals war Fernarbeit oder Home-Office schlicht unmöglich. Doch Tools wie Slack oder Zoom können uns dabei helfen, Fernarbeit einfacher und umsetzbar zu machen. Übrigens sind beide Unternehmen von der Krise betroffen – jedoch auf positive Art. Denken Sie, dass Home-Office und Elektronikentwicklung unvereinbar sind? Wir sind vom Gegenteil überzeugt!
Das sollte nicht nur für Fernarbeit gelten, sondern auch für die Zusammenarbeit, zum Beispiel innerhalb großer Unternehmen mit mehreren Abteilungen. Die Abteilungen für Elektronikentwicklung sind oftmals über den ganzen Globus verteilt. Viele der Entwicklungsteams haben dadurch verschiedene Lösungen für das gleiche Problem gefunden. Unsere Frage ist: Warum etwas entwickeln, wenn Ihr Kollege aus Übersee genau das schon einmal getan hat? Entwicklungen sollten stets so gespeichert werden, dass Maschinen damit arbeiten könnten. So können elektronische Module wiederverwendet werden, unabhängig davon, von wem oder wann sie designt wurden. So fühlt es sich an als würde der Kollege aus Übersee direkt neben Ihnen sitzen.
- Neue Einnahmequellen durch IP-Sharing erschaffen
Was das Teilen von Wissen, sollten wir alle unseren Horizont erweitern. Auf der IC Ebene, wird Intellectual Property (IP) zwischen Unternehmen geteilt und verkauft. Dasselbe sollte auch mit der sekundären IP auf Vorstandsebene möglich sein, um dadurch auch neue Einnahmequellen zu erschaffen. Andererseits kann durch den Kauf passender IP von anderen Unternehmen, Zeit gespart und die time-to-market verringert werden.
Es ist an der Zeit, Ihre Prozesse zu verbessern und neue Einnahmequellen zu identifizieren. Unternehmen, die in Krisenzeiten in Wachstum investiert haben, sind diejenigen, die daran wachsen. Bei CELUS glauben wir daran, dies gemeinsam erreichen zu können. Wir müssen die Zukunft Elektronikentwicklung neu denken und das Potenzial für den größten Fortschritt in der Automatisierung für die Elektronikindustrie sehen. Es geht nicht nur ums Überleben einer Krisenzeit, sondern darum Chancen zu erkennen und neue Höhen zu erreichen!
Ihre Meinung ist uns wichtig - wir freuen uns auf Ihren Kommentar